Baugemeinschaft Laubendorf, Düsseldorf
Neubau eines Wohnprojektes in Gerresheim, Düsseldorf

Ort: Düsseldorf, Zittauerstraße
Auftraggebende: Baugemeinschaft Laubendorf GbR 🡥
Größe: ca. 3.000 m² gem. WoFIV
Anzahl der Wohneinheiten: 25 Eigentumswohnungen
KG 300 und 400: ca. 8.3 Mio €
Realisierungszeitraum: 2020 – 2021
Fertigstellung: 2023
In Düsseldorf-Gerresheim ist mit dem Wohnprojekt Laubendorf ein Ort entstanden, der gemeinschaftliches Leben, nachhaltige Architektur und soziale Vielfalt miteinander verbindet. Auf zwei benachbarten Grundstücken haben 25 Parteien in Selbstorganisation eine Wohnanlage geplant und gebaut, die als Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) organisiert ist.
Der Gebäudekomplex besteht aus acht klar gegliederten Kuben in Holzmischbauweise, die sich um einen großzügigen, begrünten Innenhof gruppieren. Durch die freie Anordnung der Baukörper entstehen helle Wohnungen mit Belichtung aus drei Himmelsrichtungen sowie private Außenräume wie Terrassen und Balkone.

Eine breite Öffnung im Westen schafft Sichtachsen ins Quartier und bringt zusätzlich Licht und Luft in den Hof. Erschlossen wird die Anlage über einen Laubengang aus Holz, der nicht nur funktional ist, sondern auch als sozialer Raum dient. Die zweigeschossige Brücke mit integriertem Aufzugsturm verbindet die Baukörper und bietet barrierefreie Zugänge. Die zum Innenhof orientierten Laubengänge fördern spontane Begegnungen und stärken das nachbarschaftliche Miteinander.

Im Zentrum des Projekts liegt der gemeinschaftlich genutzte Garten – naturnah gestaltet, mit Spielbereichen, Grillplatz und Aufenthaltsflächen für alle Generationen. Ein Gemeinschaftsraum mit Küche an der Grundstücksgrenze öffnet sich bewusst zum Quartier und lädt zu kulturellen Veranstaltungen, Festen und gemeinsamen Aktivitäten ein. Ergänzt wird das Angebot durch Räume, die geteilt und gemeinsam genutzt werden sowie eine Werkstatt, einen Fahrradkeller und ein Gästeappartement.
Die Wohnungen sind zwischen 50 und 150 m² groß und familienfreundlich konzipiert. Flexible, barrierearme Grundrisse ermöglichen ein generationenübergreifendes Wohnen, das sich an unterschiedliche Lebensphasen anpasst. Kinder finden hier ein geschütztes Umfeld mit viel Freiraum und Spielflächen.
Auch ökologisch setzt das Projekt Maßstäbe: Die Gebäude erfüllen den KfW 40 Plus-Standard, werden mit einer Holzpelletanlage beheizt und erzeugen eigenen Strom. Dach- und Fassadenbegrünung, Carsharing, ein Gemeinschaftslastenrad und die Verwendung naturnaher Baustoffe unterstreichen den Anspruch an eine nachhaltige Lebensweise.
Laubendorf ist mehr als ein Wohnprojekt, es ist ein lebendiger Ort für Menschen, die gemeinsam gestalten, teilen und Verantwortung übernehmen. Offen für die Nachbarschaft, verwurzelt im Quartier und zukunftsorientiert in seiner Haltung.

Fotografie: © Lioba Schneider, Köln
➞ Blog – Baugemeinschaft Laubendorf
➞ Download Projektbeschreibung
